Schnittkurs Obstgehölze

"Wie schneide ich Obstbäume" war am Freitagabend 8.1.2016 das Thema des Vortrags, den Werner Maier vor 80 Interessierten hielt. Mit Bildern aus den Streuobstwiesen konnte der Referent den derzeitigen Pflegenotstand dokumentieren. Im Fokus standen vor allem kontraproduktive Schnittmethoden. Anschließend wurden Schnittmaßnahmen erläutert, die aus der Sackgasse herausführen.

Intensiv wurden die Schnittstrategie und die Vorteile der Oeschberg-Palmer-Kronenerziehung herausgestellt. Dazu wurde z. B. erklärt, wie mit einfachen Methoden, wie Knospen ausbrechen oder Schnitt auf Innenauge, vier stabile und steile Leitäste aufbaut und passende Fruchtäste induziert werden.

Nach eineinhalb Stunden Vortrag, in dem immer wieder auf interessante Fragen eingegangen wurde, diskutierten die Teilnehmer auch eigene Schnitterfahrungen intensiv in Tischrunden weiter.

Am Samstag war der Praxisteil angesetzt. Ab 13 Uhr strömten circa 100 Interessierte zum Lehr- und Schaugarten des OGV Mössingen. Gut, dass sich die Teilnehmer auf 5 Gruppen verteilen konnten.

Hans Streib zeigte das Schärfen und Pflegen der Werkzeuge.

Fachwartin Ulrike Klinkmüller widmete sich mit speziellen Schnittmethoden den Beerensträuchern.

Joachim Reutter vermittelte die Besonderheiten beim Schneiden eines Spindelbaumes.

Werner Maier erläuterte den Oeschbergschnitt an umgestellten Kronen.

Die Fachwarte Albert Föll und Hans Wener konnten an einem 4jährigen Hochstamm den Erziehungschnitt demonstrieren.

Das Hauptinteresse vieler Kursteilnehmemer galt dann dem Schnitt von ungepflegten Altkronen. Der Überbau musste aufgelockert, vergreiste und unterständige Äste entfernt und Leiterzugänge freigesägt werden. Dabei wurde darauf geachtet, dass nicht mehr als 1/3 der gedachten Blattmasse entnommen wurde.

Viele ließen den Kurs in geselliger Runde ausklingen und prüften die Aromen der vorzüglichen Destillate von Hans Klett. Weitere Bilder finden sie unter Netzwerk Streuobst

Verjüngung des Streuobstbestandes

Durch die Förderung vom Land BW (EU-Mittel) konnten erneut Streuobsthochstämme mit Zusatzmaterial zum günstigen Preis von 14 € abgegeben werden.

65 Grundstücksbesitzer wurden animiert, junge Obstbäume zu erwerben. Nach umfangreicher Organisationsarbeit von Mitgliedern unseres Vereins konnten am 7. November 2015 über 214 Jungbäume in 73 verschiedenen Sorten abgegeben werden.

Neben der schwierigen Pflanzung aufgrund der katastrophalen Trockenheit ist nun eine gute Pflege erforderlich. Dazu gehören auch ein sachgemäßer Pflanzschnitt und ein mehrjähriger Kronenaufbau. Eine Anleitung dazu finden sie unter Pflanzanleitung und Obstbaumschnitt.

Neuntes Mössinger Apfelfest 2015

Über sechzig attraktive Angebote zum Thema Streuobst und ein verkaufsoffener Sonntag lockten tausende Besucher nach Mössingen. Im Pausa- Quartier war das Netzwerk Streuobst und die Obst- und Gartenbauvereine Mössingen und Belsen mit allen Aktiven im Einsatz.

Bereits am Samstag wurde die von Albert Föll, Werner Maier und Joachim Reutter vorbereitete große Obstausstellung mit einhundertzwanzig Apfel-  und Birnensorten in der Tonnenhalle aufgebaut. Sie war wieder ein Hauptanziehungspunktt des Apfelfestes. Viele konnten ihre mitgebrachten, unbekannten Sorten mit unserer Hilfe bestimmen.

Für die Verpflegung der Festbesucher im Pausa-Quartier waren der OGV Belsen und der OGV Mössingen gemeinsam im Einsatz. Engagierte Mitglieder sorgten mit ihrer kostenfreien Tatkraft für das gute Gelingen.
Im Außenbereich wurden Würste und Steaks gegrillt und Getränke verkauft.
In der Tonnenhalle gab es Kaffee und Dank den Spendern vorzügliche, selbstgebackene Kuchen.
Der Zuspruch bei unseren Angeboten war bei der riesigen Besucherzahl sehr gut.

Projekt Apfelsaft

Am 29. September war für zwei Gruppen des Kindergartens Hinter Höfen die Herstellung von frischem Apfelsaft angesagt. Zuerst hieß das gemeinsam Äpfel auflesen.

Viele Hände halfen beim Waschen und transportierten die Früchte zum Muser.

Unser Vorstand Hans Wener sorgte danach für die Füllung der Presse. Staunend sahen die Kinder den sprudelnden Saft

und stellten sich anschließend in die Reihe um ihr wohlschmeckendes Erzeugnis ausgiebig zu probieren

Gesundes Naschen inklusive

Das Netzwerk Streuobst Mössingen hat am Freitag 31. Juli 2015 zum Kinderferienprogramm unter dem Motto Apfel & Co geladen.

Die toll organisierte Veranstaltung im Lehrgarten des OGV Mössingen war wieder ein Highlight für die vielen Teilnehmer.

Eine Bildreportage finden sie unter www.netzwerk-Streuobst.de/gesundes-naschen-inklusive.

< 1 ... 26 27 28 29 30 ... 34 >