Wenn Pomologen, Gartenfreunde und Gütlesbesitzer ausfliege

Der mit Spannung erwartete Jahresausflug des OGV führte uns dieses Jahr über die Schwäbische Alb hinweg nach Illertissen im Donaugebiet. Wenn unsere Organisatoren eine Planung vornehmen, zeichnet sich gerne ein Tag mit drei Highlights ab: Kulturgeschichte, Gartenkultur und Kulinarik.

Joachim Reutter hatte zusammen mit Joachim Dürr von unseren Freunden vom OGV Nehren ein Programm vorgelegt, das keine diesbezüglichen Wünsche offen ließ. Bei eitlem Sonnenschein wurde zunächst Blaubeuren angesteuert.
Nach einem schmackhaften Imbiss ging es durch die toll gepflegte Klosteranlage zum Naturwunder Blautopf.
Das Hauptziel des Tages, die Staudengärtnerei Gaißmayer wurde pünktlich um 11 Uhr erreicht und die Führung durch die riesige Anlage konnte beginnen. Marcus Finner, ein Gartenfreak erster Klasse, ließ keine Frage unbeantwortet. Seine imposante Vita, in der Natur eine größere Rolle spielt als ein Familienleben, imponierte ebenso wie sein fachliches Können und Wissen.
Wenn Experten wie Joachim Reutter, Hedwig Hermann und Hans Wener Fragen stellen, dann ist ein fundiertes Wissen um die Materie gefragt.
Bei hohen Temperaturen war man nach einem Besuch im Shop der Gärtnerei froh, daß sich auch eine Gastronomie im hinteren Teil der Anlage anschloss.
Der voll ausgebuchte Bus fuhr weiter, jetzt zusätzlich beladen mit einer großen Anzahl von Stauden im Gepäckraum.
Die Krone in Dächingen war erklärtes Ziel, denn dieses Gasthaus ist weit über die Region hinaus bekannt. Und wir wurden nicht enttäuscht – Service und Küche erhielten eine glatte Note 1.           Joachim Funk