Verjüngen sie ihre Streuobstwiese

Der OGV Mössingen organisiert in diesem Herbst wieder ein Projekt zur Neupflanzung von Jungbäumen (Apfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, Kirschen, Walnuss und Quitten) auf Streuobstwiesen.
Hochstämmige Jungbäume werden vom Land Baden-Württemberg über EU-Mittel bezuschusst.

Mit dieser Maßnahme können sie unsere Streuobstlandschaft vital erhalten. Auch unsere Enkel sollten sich noch über gesunde Obstbäume freuen.

Sie können Streuobstbäume passender Sorten zu günstigen Konditionen erwerben.

Der Preis pro Baum einschließlich Pfahl, Kokosstrick und Stammschutz wird 37 € betragen.

Bei Walnuss (im Pflanzgefäß) müssen 68 € und bei Quitte 44 € entrichtet werden.

Obstsortenlisten finden Sie z. B. im Internet unter rall-baumschulen.de/pflanzenkatalog im Kapitel Obstgehölze oder auf unserer Internetseite ogv-moessingen unter Wissen (links).

Die Bäume müssen auf freien Streuobstwiesen auf der Gemarkungen Mössingen, Belsen, Öschingen oder Talheim gepflanzt werden.

Bitte bestellen Sie ab 28. August bis spätestens 19. September 2025

per E-Mail an  jungbaumbestellung@ogv-moessingen.de
oder notfalls schriftlich an Daniela Häberle Schulstraße 1 Mössingen-Öschingen.

Geben Sie unbedingt Ihre Adresse, Telefonnummer, Baumsorten und Flurstücksnummer(n) an.

Die Jungbäume werden mit Zubehör dann im November 2025 an einem Samstag im Lehrgarten des OGV Mössingen zur Abholung bei Barzahlung bereitgestellt.

 

Das Fernsehen zu Gast im OGV Lehrgarten

Der SWR Im Mössinger OGV Lehrgarten

Heidanei – das war aber mal aufregend! Kaum hatte der STEINLACH-BOTE über unsere Gießaktion einschließlich Großfoto rund um den Lehrgarten berichtet, meldete sich auch schon der SWR mit der Bitte um unsere Kooperation für eine Reportage zum Thema. Pünktlich um

8 Uhr war das Drehteam, angeführt von Wettermann Harry Röhrle, am Tor unseres Lehrgartens. Da war es gut, daß ein kleines, kompetentes Vereinsteam schon am Vorabend die nötigen Vorbereitungen getroffen hatte. Nach einer gut viertelstündigen Regiebesprechung ging es sogleich an die Dreharbeiten – Tankbefüllung, raus auf’s Gelände und die unter der Trockenheit leidenden Jungbäume angesteuert. Diverse Einstellungen wurden von uns abverlangt, aber kein Problem- wir haben ja in unserem 1. Vorsitzenden eine medienerfahrene Gallionsfigur. Hans gab professionell Antwort auf alle gestellten Fragen zur Materie. Reiner, Martin und Joachim steuerten parallel dazu die handwerklichen Einstellungen bei. Auch daß zeitgleich noch der REUTLINGER GENERALANZEIGER Fragen stellte und aufmerksam die Szene verfolgte, ließ unser Team nicht aus dem Gleichgewicht kommen.

In gemütlicher Schlußrunde nach zwei Stunden Dreh wurden wir noch über die fälligen Sendedetails informiert – SWR4 am Nachmittag, Abendschau am Abend und natürlich auch in der digitalen SWR-Version.

https://www.ardmediathek.de/video/landesschau-baden-wuerttemberg/landesschau-baden-wuerttemberg-vom-13-8-2025/swr-bw/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyNTk4MDc

Schattensuche im Lehrgarten

Am gestrigen Sonntag gab es für Interessierte wieder Einblicke und Infos zu unseren Obstgehölzen im Lehrgarten.
Ausreichend Schattenplätze und kühle Getränke für körperliches Wohlbefinden standen bereit. In kleinen Gruppen wurden die Besucher durch den Garten geführt, Fragen beantwortet und nützliche Tipps gegeben.
Ulrike Klinkmüller demonstrierte und erklärte beim Schnitt einer Kletterose Regeln und Ziele.


Laufend wurden selbstgebackene Kuchen und Kaffee genossen.


Beim gemeinsamen Abendessen mit Gegrilltem und erfrischenden Salaten klang die Veranstaltung für die zahlreichen Aktiven im Schatten unseres Nussbaumes harmonisch aus.

Wenn Pomologen, Gartenfreunde und Gütlesbesitzer ausfliegen

Der mit Spannung erwartete Jahresausflug des OGV führte uns dieses Jahr über die Schwäbische Alb hinweg nach Illertissen im Donaugebiet. Wenn unsere Organisatoren eine Planung vornehmen, zeichnet sich gerne ein Tag mit drei Highlights ab: Kulturgeschichte, Gartenkultur und Kulinarik.

Joachim Reutter hatte zusammen mit Joachim Dürr von unseren Freunden vom OGV Nehren ein Programm vorgelegt, das keine diesbezüglichen Wünsche offen ließ. Bei eitlem Sonnenschein wurde zunächst Blaubeuren angesteuert.
Nach einem schmackhaften Imbiss ging es durch die toll gepflegte Klosteranlage zum Naturwunder Blautopf.
Das Hauptziel des Tages, die Staudengärtnerei Gaißmayer wurde pünktlich um 11 Uhr erreicht und die Führung durch die riesige Anlage konnte beginnen. Marcus Finner, ein Gartenfreak erster Klasse, ließ keine Frage unbeantwortet. Seine imposante Vita, in der Natur eine größere Rolle spielt als ein Familienleben, imponierte ebenso wie sein fachliches Können und Wissen.
Wenn Experten wie Joachim Reutter, Hedwig Hermann und Hans Wener Fragen stellen, dann ist ein fundiertes Wissen um die Materie gefragt.
Bei hohen Temperaturen war man nach einem Besuch im Shop der Gärtnerei froh, daß sich auch eine Gastronomie im hinteren Teil der Anlage anschloss.
Der voll ausgebuchte Bus fuhr weiter, jetzt zusätzlich beladen mit einer großen Anzahl von Stauden im Gepäckraum.
Die Krone in Dächingen war erklärtes Ziel, denn dieses Gasthaus ist weit über die Region hinaus bekannt. Und wir wurden nicht enttäuscht – Service und Küche erhielten eine glatte Note 1.           Joachim Funk

 

Gäste im Lehrgarten

Nach unserem Streuobstschnittkurs im Dezember 2024 in Gönningen besuchten uns am 15. Mai 2025 interessierte Mitglieder des Tulpenvereins zum Informationsaustausch in unserem Lehrgarten.

Nach der freundschaftlichen Begrüßung unserer Gäste durch Hans Wener wurden unsere Beeren- und Obstgehölze näher in Augenschein genommen. Dabei gab es Infos zu bevorzugten Sorten und notwendigen Pflegemaßnahmen.
Der Befall durch Schadorganismen wie Gespinstmotte, Mehltau oder schwarzer Rindenbrand konnte gezeigt und diskutiert werden.
Um eine Streuobstförderung durch ihren Tulpenverein in Gönningen zu initiieren, interessierten sich unsere Gäste für notwendige Werkzeuge und mögliche Fördergelder zur Pflanzung von Jungbäumen.

Verabschiedet wurde die Delegation mit einem Glas spritzigen Steinlachtäler Secco bei herrlichem Sonnenuntergang.

1 2 3 4 5 6 ... 36 >